Die Beratungen bei psychischer Krise rund um die Geburt führen wir gerne persönlich vor Ort oder am Telefon, nach Absprache sind auch Hausbesuche möglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit
Kirsten Minkos kirsten.minkos@haeberlstrasse-17.de
oder telefonisch unter 089-5506780
Kosten:
Beratung (vor Ort oder telefonisch): 30 € / Stunde
Hausbesuch: 50 € / Stunde
Ermäßigung ist nach Absprache möglich
Wir sind dabei! Woche der seelischen Gesundheit ab dem 5.10.23
Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit laden wir alle Interessierten herzlich am Donnerstag, 12.10.23 um 18 Uhr zu uns in die Beratungsstelle zum Kennenlernen und einer offenen Fragestunde (kostenlos) ein.
Wir treffen uns im Rückgebäude, Raum 2, 1. Stock links.
Um Anmeldung für das Treffen wird bis zum 11.10.23 gebeten: kirsten.minkos@haeberlstrasse-17.de
Für alle Theatergänger:innen, die sich das Theaterstück Mama-Monologe im Anschluss ansehen möchten: Wir werden gegen 19 Uhr gemeinsam zum Veranstaltungsort im LUISE-Kulturzentrum, Ruppertstr. 5 laufen.
Kartenvorverkauf über: buero@haeberlstrasse-17.de oder Abendkasse.
14 € pro Ticket.
Eine Wochenbettdepression tritt vorrangig in den ersten Wochen nach der Geburt auf. Sogenannte peripartale Depressionen können aber schon in der Schwangerschaft und auch später in den beiden ersten Lebensjahren des Kindes entstehen. Dabei sind graduelle Abstufungen über leichte Anpassungsstörungen (oft auch Babyblues genannt) bis hin zu schweren Verläufen möglich. Insgesamt sind 10 – 20 % aller Mütter betroffen.
Manchmal entstehen rund um die Geburt auch Angstzustände und Zwangsgedanken, die ebenfalls zu den peripartalen psychischen Krisen zählen.
Gerne können Sie einen Termin zur Beratung mit uns vereinbaren, wenn Sie denken, davon betroffen zu sein oder wenn Sie Fragen beschäftigen wie:
- Ich kann die Schwangerschaft aus Angst vor der Zukunft nicht genießen - ist das normal?
- Unser Baby ist da - warum kann ich mich nicht freuen?
- Ich möchte den ganzen Tag weinen - kann das von der Erschöpfung kommen?
- Immer wieder bekomme ich Panikattacken - was kann ich dagegen tun?
- Mir wurden Psychopharmaka verordnet - muss ich deswegen abstillen?
- Welche konservativen und komplementär-medizinischen Hilfen gibt es für Depressionen rund um die Geburt?
- Ich nehme wegen einer psychischen Erkrankung Medikamente und bin schwanger bzw. habe einen Kinderwunsch. Was sollte ich beachten? Wie kann ich gut für's Wochenbett vorsorgen?
Available in
- English: Pre and Postnatal Depression Counselling
- Espanol: Asesoría para crisis psicologicas durante el embarazo y el post parto
Literatur
- Anke Rohde: Postnatale Depressionen und andere psychische Probleme - Ein Ratgeber für betroffene Frauen und Angehörige (Kohlhammer Verlag 2014)
- Ulrike Schrimpf: Wie kann ich Dich halten, wenn ich selbst zerbreche? (Südwest Verlag 2013)
- Rhode, Dorsch, Schaefer: Psychisch krank und schwanger – geht das? (Kohlhammer Verlag 2015)
In akuten Fällen können Sie sich auch wenden an:
Krisendienst Psychiatrie, Telefon 0800 - 655 3000 (täglich 0 - 24 Uhr)
KBO-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Telefon 089 - 45620
(24-Stunden-Erreichbarkeit)
Atriumhaus, Telefon 089 - 76780
Telefonseelsorge, Telefon 0800 - 1110111