Die Beratungsstelle wurde 1979 von fünf engagierten Müttern aus der Frauen- und Selbsthilfebewegung gegründet, die damals einen neuen und ganzheitlichen Ansatz in der Geburtsvorbereitung etablierten und sich für bessere Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe einsetzten.
Heute sind wir ein Team von über 50 Mitarbeiter:innen und tragen mit unserem Angebot einen wesentlichen Teil zur psychosozialen Versorgungsstruktur rund um die Geburt in München bei. Wir beraten und informieren nach wie vor unabhängig von kommerziellen Interessen.
In der Beratungsstelle erhalten Menschen auf ihrem Weg vom Elternwerden zum Elternsein weitreichende Informationen und Unterstützung. Dies geschieht sowohl durch ein umfassendes Angebot an Kursen, Beratungen, Veranstaltungen und Fortbildungen rund um die Geburt als auch durch unsere Impuls gebende Rolle innerhalb der Fachwelt: Wir setzen uns ein für die Interessen von werdenden und jungen Eltern in der Kooperation mit Hebammen, ÄrztInnen und Kliniken sowie im Kontakt mit Stadtverwaltung und Politik.
Wir engagieren uns
- für die Förderung einer frauengerechten Schwangeren- und Geburtshilfe sowie die Wahlfreiheit des Geburtsortes
- für die Stärkung der elterlichen Kompetenz in den ersten drei Lebensjahren
- für Menschen mit Behinderung - Inklusion ist in unseren Kursen selbstverständlich
______________________________________________________________________
Hier können Sie die Tätigkeitsberichte der letzten Jahre einsehen:
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
- Jahresbericht 2013
- Jahresbericht 2012
- Jahresbericht 2011
- Jahresbericht 2010
- Jahresbericht 2009
- Jahresbericht 2008
- Jahresbericht 2007
______________________________________________________________________
Sie können unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft unterstützen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 € für Einzelpersonen, 50 € für Familien.